Ich interessiere mich für:

WordPress

WordPress: Die beste Basis um eine Internetseite oder einen Onlineshop zu erstellen

WordPress ist das weltweit meist genutzte System um Internetseiten und Onlineshops zu erstellen. Aber ist es das wirklich? Ein ausführlicher Bericht - Lesezeit: ca. 9 Minuten.

Wenn du denkst, der Beitrag hilft Anderen, darfst du Ihn gern teilen – klicke einfach auf den jeweiligen Button unten.

Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!

WordPress: Die beste Basis um eine Internetseite oder einen Onlineshop zu erstellen

WordPress ist das weltweit meist genutzte System um Internetseiten und Onlineshops zu erstellen. Aber ist es das wirklich? Ein ausführlicher Bericht - Lesezeit: ca. 9 Minuten.

Inhaltsverzeichnis

Wer ein Unternehmen führt, kommt mittlerweile kaum um eine eigene Webseite oder einen eigenen Onlineshop aus. Auf dem Markt sind viele Angebote erhältlich, mit denen sich mit relativ wenig Aufwand eine eigene Seite erstellen lässt. Doch halten diese Angebote was sie versprechen? Um einen realistischen Vergleich zu ermöglichen, haben wir die unterschiedlichen Angebote mit dem Marktführer WordPress verglichen.

TIPP: Hier gibt es ein Tool, dass dabei Hilft die Kosten für eine professionell erstellte Internetseite zu berechnen. Hier gehts zum Berechneungs-Tool (hier klicken).

Internetumsatz – Magazin

Eine eigene Internetseite oder Onlineshop werden immer wichtiger.

Die wenigsten kleinen und mittelständischen Unternehmen können es sich in der aktuellen Zeit noch erlauben ohne eine eigene Web-Präsenz am Markt aktiv zu sein. Dank der immer größer werdenden internationalen Konkurrenz gilt es sich auch im Internet optimal zu positionieren und zu präsentieren. Hierfür müssen diese Unternehmen zudem nicht viel Geld in die Hand nehmen, da sich einfache Seiten in der Regel sehr einfach erstellen lassen. Entweder über Templates für das verbreitete Blogging- und Webseiten-Tool WordPress, welches beinahe wie ein Content-Management-System (CMS) verwendet werden kann oder über verschiedene Anbieter, welche Homepage-Baukästen anbieten. So lässt sich mit geringem zeitlichen und monetären Aufwand eine eigene Webseite im passenden Design erstellen.

Verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Wichtig ist, dass sich Unternehmen im Vorfeld genau überlegen, welche Inhalte und welche Elemente auf der eigenen Internetseite vorgestellt werden sollen. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn auch hierbei handelt es sich immer nur um eine Bestandsaufnahme. Wenn ein Unternehmen beispielsweise nur die eigene Adresse und einige Bilder von den eigenen Angeboten präsentieren möchte, muss die Seite nicht viele Funktionen bieten. Was aber, wenn immer mehr Kunden über die Webseite generiert werden und nun weitere Funktionen oder ein eigener Onlineshop eingebaut werden soll?

Die Skalierbarkeit und die Flexibilität des Systems sind also wichtige Faktoren, damit nicht bereits jetzt feststehende Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden müssen. Auf dem Markt sind viele unterschiedliche Anbieter in unterschiedlicher Qualität vorhanden. Wir haben uns die drei bekanntesten und aktuell beliebtesten Anbieter einmal genauer angesehen und vergleichen diese in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihrer Flexibilität mit dem Marktführer WordPress.

Wix.com – Modern, neu und dennoch zu langsam

Der Anbieter Wix.com hat nicht erst durch seinen Namen und seine Fernsehwerbung auf sich aufmerksam gemacht. Es handelt sich bei Wix.com um einen Homepage-Baukasten, welcher sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienste anbietet. Dabei wird die eigene Webseite auf dem Server des Anbieters gehostet, sodass dieser die Kontrolle über die Seite behält. Durch die kostenpflichtige Mitgliedschaft ist es allerdings möglich von einer eigenen Web-Adresse auf diese Seite zu referenzieren.

Das bedeutet, dass Nutzer beispielsweise unter der Web-Adresse http://www.Firmenname.de auf die erstellte Webseite gelangen. Insgesamt ist der Baukasten von Wix.com sehr flexibel und einfach zu bedienen. Selbst animierte Webseiten lassen sich mit diesem System einfach und ohne Vorkenntnisse erstellen. Allerdings bietet Wix.com vor allem für Unternehmen einen erheblichen Nachteil. Die Seiten des Anbieters laden sehr langsam selbst bei kleinen Seiten mit nur wenig Inhalt. Das lässt sich auch nicht ändern, da die Seiten alle auf dem Server von Wix.com liegen. Da allerdings annähernd 70 Prozent der Besucher eine Webseite verlassen, wenn der Ladevorgang zu lange dauert, ist dies für Unternehmen sehr schädlich.

Jimdo – Technik für die breite Masse mit wenig Optionen

Jimdo ist ebenfalls ein Baukastensystem, allerdings eines der älteren Generation. Zwar lassen sich auch mit diesem System ansehnliche und funktionale Webseiten erstellen, allerdings ist die Auswahl an Funktionen und Möglichkeiten noch eingeschränkter als bei Wix.com. Auch bei der Ladegeschwindigkeit müssen die Nutzer Abstriche machen, was auch diesen Anbieter für Unternehmen praktisch disqualifiziert.

Pagecloud – Baukasten mit vielen Schwächen

Pagecloud ist wiederum einer der neueren Anbieter am Markt. Es zeichnet den Anbieter aus, dass viele Formatvorlagen zur Verfügung stehen und so schöne und attraktive Webseiten schnell aufgebaut werden können. Auch die Ladegeschwindigkeit der Webseiten ist durchaus ansehnlich. Allerdings ist der Unterbau weniger überzeugend. So müssen sich die Nutzer für viele der Addons bei den einzelnen Anbietern registrieren und separat anmelden, was den ganzen Prozess deutlich verkompliziert. Zudem ist die Nutzung von Pagecloud kostenpflichtig und mit erheblichen Kosten verbunden, falls nur eine einfache Webseite gewünscht wird. Somit für kleine und mittelständische Unternehmen ebenfalls nicht die richtige Wahl.

WordPress – Warum der Platzhirsch noch immer überzeugt

WordPress hingegen ist kostenfrei erhältlich und bietet zudem eine ganze Reihe an kostenlosen und auch kostenpflichtigen Addons, mit denen sich die unterschiedlichsten Funktionen ergänzen lassen. Zudem stehen eine große Auswahl unterschiedlicher Themes, also Grafikpakete bereit, welche das Aussehen der Seite vollständig verändern können. Wer nur etwas Geld in ein hochwertiges Theme investiert und dieses nach den eigenen Wünschen anpasst, profitiert vom professionellen Auftritt.

Zudem ist WordPress so flexibel, dass es sich problemlos skalieren und an zukünftige Wünsche anpassen lässt. Als Unternehmer benötigt man somit nur einen eigenen Webspace und eine Web-Adresse und kann schon mit der Erstellung der eigenen Seite beginnen.

Von der Webseite zum Onlineshop – WordPress oder andere Systeme?

Wer nicht nur präsentieren, sondern auch verkaufen möchte, benötigt einen eigenen Onlineshop. Auch hier gibt es viele verschiedene Anbieter am Markt. Wir vergleichen den aktuellen Marktführer Shopify mit WooCommerce, der optimalen Ergänzung zu WordPress.

Shopify oder WooCommerce – welche Lösung überzeugt?

Shopify ist ein einfach zu bedienendes Shop-System, welches dem Nutzer viele Freiheiten bietet und welches in Teilen an die Webseite des Nutzers angepasst werden kann. Allerdings ist das System so groß und oftmals schwerfällig, dass neue Nutzer mit den Möglichkeiten und Optionen vollkommen überfordert sind. Auch hier zeigt sich wieder das bekannte Problem, dass der Shop auf dem Server des Anbieters gehostet wird, sodass ein Shopify-Shop häufig zu langsam lädt und reagiert. Das schreckt Kunden möglicherweise ab. WooCommerce hingegen lässt sich spielend einfach in WordPress einbinden und wird direkt auf dem eigenen Server gehostet.

Somit ist WooCommerce genau wie WordPress deutlich flexibler. Auch hier können die Nutzer auf die unterschiedlichsten Themes und Addons zurückgreifen, um die Leistungen und Möglichkeiten an die eigenen Wünsche anzupassen. Woocommerce ist zudem gemeinsam mit WordPress skalierbar und lässt sich somit einfacher für spätere Anforderungen optimieren.

Fazit: WordPress ist die beste Lösung für Unternehmer

So gut mittlerweile viele Lösungen am Markt sind, für Unternehmer ist WordPress aktuell immer noch die beste Wahl. Denn mit WordPress steht ein leistungsstarkes Paket zur Auswahl, welches durch seine hohe Anpassbarkeit und seine enorme Flexibilität auf alle Veränderungen des Marktes und des Unternehmens reagieren kann. Ob Online-Visitenkarte, Content-Management-System oder Webshop, über WordPress lassen sich alle Wünsche schnell und ohne Programmierarbeit erfüllen.

Diese Artikel könnten auch interessant sein...
favicon Kopie

Bevor Sie gehen...

Jetzt kostenlose Tipps, Tricks & Business-Angebote mit bis zu
70% Rabatt erhalten!

Hallo!

Das hat geklappt.

Wir haben bereits eine Bestätiguns-Mail versandt.

Klicken Sie einfach auf den Bestätiguns-Link.

Dann sind Sie sofort dabei!