Auch im Weihnachtsgeschäft 2020 dürfte sich ein Trend fortsetzen, der den Handel seit dem Beginn der Corona-Krise prägt: Vor-Ort-Händler verlieren massiv an Umsätzen, Onlineshops verzeichnen enorme Umsatzsteigerungen. Eine Studie im Auftrag des Instituts für Handelsforschung (IFH Köln) sagt voraus, dass viele Verbraucher bei den Weihnachtseinkäufen den Onlinehandel vorziehen.
Verbraucher mehrheitlich einig: Normalität in der Weihnachtszeit unwahrscheinlich
Das IFH Köln wollte in Kooperation mit Sitecore und ecx.io wissen, wie Kunden die aktuelle Corona-Situation und die künftige Entwicklung einschätzen. Rund 600 befragte Verbraucher sind sich sicher, dass die momentane Corona-Lage auch die Weihnachtszeit beeinflussen wird. 77 % glauben nicht an eine Rückkehr zur Normalität. 61 % prognostizieren negative Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft. Viele ziehen persönliche Konsequenzen, sie wollen das Risiko einer Ansteckung meiden: Knapp über die Hälfte verzichtet auf den Besuch von Weihnachtsmärkten und vollen Innenstädten.
Deutlich mehr Verbraucher wollen dieses Jahr online Geschenke kaufen
Was bedeuten die Ergebnisse dieser Umfrage für das Weihnachtsgeschäft 2020 konkret? Auch dieser Frage gehen die Forscher nach. Sie vergleichen die Weihnachtseinkäufe der Befragten letztes Jahr mit dem geplanten Einkaufsverhalten in wenigen Monaten. 62 % der Teilnehmer geben an, dass sie ihre Einkäufe 2019 in Vor-Ort-Geschäften erledigt haben. Nur eine Minderheit von 38 % bevorzugte das Internet. Das ändert sich dieses Jahr deutlich, der Vorsprung des lokalen Einzelhandels schrumpft auf 52 zu 48 %.
Chance für Onlinehändler: Potenzial im Weihnachtsgeschäft 2020 ausschöpfen
Laut dieser Studie wollen 10 % mehr Verbraucher als letztes Jahr ihre Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen. Was Einzelhändler frustriert, lässt Onlinehändler jubeln: Das ist ein gewaltiges Umsatzpotenzial, zumal die meisten Verbraucher einen hohen dreistelligen Betrag für ihre Weihnachtseinkäufe ausgeben.
Doch nicht jeder Webshop wird an dieser Steigerung partizipieren. Der Konkurrenzkampf im E-Commerce ist hart. Erfolg setzt Expertise, Erfahrung und eine kluge Marketingstrategie voraus. Unterstützung von Profis empfiehlt sich dringend.
Kostenfreie Beratung
Hier kann eine kostenfreie Beratung vereinbart werden: https://internetumsatz.de/kostenfreies-beratungsgespraech/
Auch telefonisch unter +49 (0) 89 41 32 42 7 00 können interessierte Unternehmer ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Experten vereinbaren.
Ein probates Mittel für mehr Umsätze ist das Affiliate-Marketing. Dieses Onlinemarketing beruht auf Provisionen, Shops gehen keine Kostenrisiken ein. Möchten Internethändler ihren Anteil am florierenden Weihnachtsgeschäft 2020 sichern, starten sie am besten rasch ein effektives Partnerprogramm!