Dank Affiliate Marketing ist es Unternehmen und Onlineshops möglich, den Umsatz und die Neukundenquote einfach und risikofrei zu erhöhen. Affiliate Marketing kann somit einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum des Unternehmens bzw. des Onlineshops beitragen. Mittels Affiliate Marketing lässt sich so geschickt eine eigene digitale Vertriebsmannschaft aufbauen.
Warum Affiliate Marketing für den eigenen Onlineshop einsetzten?
Dank Affiliate Marketing (oder wie wir es nennen digitalem Direktvertrieb) besteht die Möglichkeit sich ein großes Netzwerk an professionellen Partnern aufzubauen. So wächst das Netzwerk der Partner, die die Produkte für den jeweiligen Onlineshop im Internet präsentieren jeden Tag. So kann jeder Onlineshop seine Reichweite jeden Tag erhöhen und mehr potentielle Kunden erreichen. Die gelingt am einfachsten, wenn der Onlineshop sich an ein Affiliate Marketing Netzwerk anschließt. Hier fällt die Akquise von neuen digitalen Vertriebspartnern (oder auch Affiliates genannt) am einfachsten.
Warum Affiliate Marketing statt SEA oder Newslettermarketing?
Nicht statt sondern ergänzend! Ein Onlineshop kann nicht allein durch Affiliate Marketing (digitalen Direktvertrieb) wachsen. Die Wachstums- und Umsatzstrategie allein auf den Vertriebskanal Affiliate Marketing aufzubauen ist grundsätzlich der falsche Weg. Hierzu haben wir an anderer stelle einen schönen Beitrag inklusive einer kleinen Marketing Pyramide veröffentlicht. Diese Pyramide hier nochmal zur Ansicht.


In der Pyramide ist deutlich zu erkennen, dass erst einmal einige Disziplinen beherrscht werden müssen, bevor ein Onlineshop sich mit dem Thema Affiliate Marketing beschäftigen sollte. Das hilft nicht nur die eigenen Kunden und Käufergruppen besser zu verstehen, sondern auch die eigene Internetseite besser zu optimieren und dort gute Werte zu erzielen. Je besser Werte wie Conversionrate, Time on Site oder die sogenannte Bounce Rate sind, desto besser ist es später auch im Bereich des Affiliate Marketings.
Warum Affiliate Marketing; Lohnt es sich heut zu Tage noch?
Es sollte lauten „Warum Affiliate Marketing sich besonders heut zu Tage lohnt“. Es gibt allein in Deutschland noch sehr sehr viele Onlineshops und Anbieter, die sich immer noch nicht mit dem Thema Affiliate Marketing auseinander setzten. Daher bestehen in diesem Bereich noch enorme Wachstumschancen für Unternehmen und Onlineshops.
3 Gründe warum Affiliate Marketing einen schlechten Ruf hat
Leider wurde diese Vermarktungsart in der Vergangenheit für negative Zwecke behaftet. Nur 3 Gründer dafür, warum Affiliate Marketing oft negativ in Unternehmen angesehen wird hier einmal beim Namen genannt.
1. Affiliate Marketing wird nur für „schnell Reich werden“ Produkte verwendet.
Dies ist leider falsch! Affiliate Marketing wird zwar dafür verwendet jedoch nicht ausschließlich. Es gibt eine große Anzahl von profeseionellen Vertriebspartnern (Affiliates) die Produkte aus den verschiedensten Branchen von Technik- über Reise- bis hin zu Kosmetikprodukten beschrieben & empfehlen. Somit tragen diese verlässlichen Partner und Unternehmen dazu bei, den Absatz solcher Produkte zielgerichtet zu erhöhen.
2. Affiliate Marketing kommt aus dem Erotik-Bereich.
Leider weit gefehlt. Affiliate Marketing ist eine Werbe- bzw. eine Vertriebsform, die bereits seht alt ist. Hierbei wird der Empfehlungsgeber / Vertriebspartner / Affiliate für seine Empfehlung eines Produktes belohnt. Dies meistens in Form einer Provision. Das ganze hat überhaupt nichts mit dem Erotik- oder „schmuddel Bereich“ zu tun.
Natürlich werden solch Werbeformen besonders gern von Glücksspiel und Erotik Portalen benutzt, da diese wenig Chancen haben klassischen Werbeformen wie Google Ad Words oder Anzeigen in sozialen Medien zu nutzen. Diese Werbeplattformen schließen Werbeanzeigen ab dem FSK16 Beriech oft konsequent aus.
3. Warum Affiliate Marketing – funktioniert ja nicht!
Das ist eine grundsätzlich falsche Aussage. Ob Affiliate Marketing für den eigenen Onlineshop funktioniert oder nicht liegt seht oft an der Person, die das Partnerprogramm (meist in einem Affiliate Marketing Netzwerk) betreut. Bei dem Start eines Partnerprogramms, sollte ein Onlineshop mindestens 12-15 Stunden pro Woche und dies für mindestens 6 Monate (besser 12 Monate) einsetzten. So können neue Partner Akquiriert werden, und Aktionen mit einzelnen Partnern vereinbart werden. Ausserdem kann das Partnerprogramm verbessert werden und die Ansprache neuer Partner verbessert werden.
Warum Affiliate Marketing für einen Onlineshop sinn macht?
Affiliate Marketing macht für einen Onlineshop unter folgenden Vorausstzungen Sinn:
- Der Online Shop hat min. 30.000 besser 60.000 echte mtl. Nutzer
- Der Onlineshop hat seine Prozesse fest im Griff
- Es kann mindestens 12-15h pro Woche für das Partnerprogramm aufgewandt werden
- Es werden bereits Diziplinen wie SEO und SEA oder Newsletter Marketing betrieben
- Affiliate Marketing ist nicht der einzige Absatzkanal
Wenn dies erfüllt ist, dann ist die Frage: Warum Affiliate Marketing für meinen Online Shop starten? Relativ einfach beantwortet. WEIL ES UMSATZ UND NEUKUNDEN BRINGT! Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Der Onlineshop zahlt nur dann eine Provision (dessen Höhe er selbst bestimmt) wenn er auch einen echten Gegenwert erhält. Damit ist Ihm das Risiko vollkommen Abgenommen. Durchschnittlich kann der Onlineshop damit seinen Umsatz um ca. 10% (oft auch mehr) pro Monat steigern.