Ich interessiere mich für:

Seitenladegeschwindigkeit

Seitenladegeschwindigkeit – mit optimierter Internetseiten-Performance mehr Kunden abfischen

Top-Website und ein sich unendlich drehender Ladekranz? JETZT Performance verbessern!

Wenn du denkst, der Beitrag hilft Anderen, darfst du Ihn gern teilen – klicke einfach auf den jeweiligen Button unten.

Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!

Seitenladegeschwindigkeit – mit optimierter Internetseiten-Performance mehr Kunden abfischen

Top-Website und ein sich unendlich drehender Ladekranz? JETZT Performance verbessern!

Inhaltsverzeichnis

Seitenladegeschwindigkeit der eigenen Internetseite zu langsam? Welche Folgen kann das haben? Wer kennt nicht die Situation, sich wahnsinnig zu freuen, endlich den passenden Partner für sein spezifisches Anliegen gefunden zu haben, voller Erwartung die Internetseite öffnen zu wollen und schnell zum Ziel zu gelangen? Was dann kommt, ist jedoch nicht eine langersehnte Lösung, sondern die gähnende Leere eines blanken Internetauftritts, der von einem eigensinnigen, sich beständig drehenden Ladekranz geziert wird.

In einer Zeit, die häufig vom Credo geprägt wird, dass Zeit schlichtweg Geld ist, kann es sich kaum ein Unternehmen mehr leisten, seine Internetseite mit einer behäbigen Seitenladegeschwindigkeit auf den Markt zu schieben. Smartphones, Tablets & Co. werden mit immer schnelleren Prozessoren ausgerüstet, die jedoch nur so gut sind, wie es die jeweilige Internetseiten-Performance erlaubt.

Hinzu kommt, dass die Konkurrenz um die besten Plätze bereits schwindelerregende Ausmaße angenommen und sich ein dem Besucher bisher unbekanntes Unternehmen noch nicht in dessen Gedächtnis eingebrannt hat. Zahlreiche Studien konnten bereits belegen, dass mehr als die Hälfte aller Internetseiten-Besucher dieser wieder den Rücken kehren, wenn der Ladekranz nicht verschwindet und die Lösung wie aus der Pistole geschossen aufploppt. Bereits 3 Sekunden Ladezeit sind für den Besucher oberste Schmerzgrenze. Wer den Fisch an der Angel jetzt nicht schleunigst aus dem Wasser zieht, verliert ihn im unpersönlichen Nirvana des World Wide Web an den nächsten Angler.

Welche weiteren Risiken eine zu langsame Seitenladegeschwindigkeit birgt und welche smarte Möglichkeit es gibt, mühelos zu einer flotten Performance zu gelangen, zeigt der nachfolgende Überblick.

Ranking-relevante Seitenladegeschwindigkeit unterliegt dem Urteil von Dr. Google

ür ein Unternehmen ist eine Platzierung in den obersten Rängen der Suchmaschinen essenziell, um überhaupt beim Kunde Berücksichtigung zu finden und schließlich in dessen Gunst zu gelangen. Die hierfür wichtigen, suchmaschinenrelevanten SEO-Kriterien allein reichen nicht aus, um an vorderster Front mitzumischen. Das Ranking der Website in einer Suchmaschine wie Google unterliegt einem komplizierten Algorithmus, der sich unter anderem auf die Seitenladegeschwindigkeit stützt. Google wertet diese als Qualitätsmerkmal, denn die suchmaschinenbasierte Sortierung der Einträge ist insbesondere abhängig vom auf der Internetseite gebotenen Mehrwert. Wie hoch der Mehrwert für den Kunde ist, entscheidet dessen Verweildauer auf der Internetseite.

Im Klartext bedeutet dies, dass der Kunde – sobald er die Internetseite betritt – möglichst lang auf dieser zu halten ist. Dies wird unter anderem durch passende Inhalte realisiert, die ihm über die Meta-Description (= Kurzbeschreibung in der Suchmaschine) suggeriert wurden, vor allem aber durch ein sofortiges Laden und den damit gewährleisteten Zugang zu den Informationen. Eine schwache Seitenladegeschwindigkeit multipliziert die Absprungrate und veranlasst im Google-Algorithmus einen negativen Eintrag. Je langsamer daher die Seitenladegeschwindigkeit agiert, desto schneller ist der Kunde wieder weg und desto weiter hinten landet die Internetseite in der Suchmaschine.

Wie bereits in weiteren Studien erörtert wurde, sind für den Kunden in nahezu allen Fällen Internetseiten relevant, die auf den ersten beiden Suchmaschinenseiten ranken. Je nachdem, wie groß die Konkurrenz zum jeweiligen Unternehmen ist, desto uninteressanter ist eine Suchmaschinenplatzierung im hinteren Drittel. Wer demnach vorn mitmischt, profitiert von einer höheren Reichweite und kann auf seiner Seite eine größere Anzahl an Zugriffen verbuchen.

Höher, schneller, weiter – Risiko Nutzerverhalten

Das Verhalten eines Smartphone-Nutzers ist oft ein anderes als das von Nutzern eines Desktop-Computers. Wer mit einem Smartphone oder Tablet surft, schätzt insbesondere die Vorzüge des mobilen Internets, wenn er unterwegs ist, lässt sich leichter ablenken und hat oftmals keine Zeit, sich in Geduld zu üben.

Wenn die Seitenladegeschwindigkeit nicht mitzieht, ist der Druck auf die Zurück-Taste häufig unvermeidbar. Als nachrangiges Problem kommt hinzu, dass der entfleuchte Nutzer nicht noch einmal wiederkommt. Denn Negativ-Erfahrungen bei der Internetrecherche bleiben im Gedächtnis des Kunden hängen und werden sogar auf die weiteren Leistungen des Unternehmens projiziert. Ein folgenschweres Risiko, welches eine missliche Seitenladegeschwindigkeit birgt.

Perfektionieren der Seitenladegeschwindigkeit – Kostenfreie Beratung

Um derartige Ausfälle von vornherein zu umgehen, ist das Optimieren der Seitenladegeschwindigkeit kein Hexenwerk. Mittels Anfrage über das Terminierungsformular oder telefonisch via +49 (0)89 41 32 42 700 können Unternehmen jetzt ein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren.

Ob es sich um eine Internetseite handelt, die mit umfangreichem Bild- oder gar Videomaterial ausgestattet ist, welches zu komprimieren ist, oder ob ein Nachladen des Inhalts erforderlich wird: Eine rasante Performance ist ausschlaggebend für ein angenehmes Nutzererlebnis und infolgedessen eine hervorragende Platzierung im so wichtigen Suchmaschinen-Ranking.

Ein Top-Internetauftritt ist lediglich einen Klick entfernt.

Diese Artikel könnten auch interessant sein...
favicon Kopie

Bevor Sie gehen...

Jetzt kostenlose Tipps, Tricks & Business-Angebote mit bis zu
70% Rabatt erhalten!

Hallo!

Das hat geklappt.

Wir haben bereits eine Bestätiguns-Mail versandt.

Klicken Sie einfach auf den Bestätiguns-Link.

Dann sind Sie sofort dabei!