Hierbei handelt es sich eigentlich vornehmlich um das sogenannte Affiliate Marketing. Der Begriff wir nicht häufig verwendet, beschriebt jedoch de Prozess des Vertriebes über verschiedenste Internetseiten und / oder privat Personen.
Wie funktioniert digitaler Direktvertrieb?
Zu aller Erst muss die Möglichkeit der technischen Rückverfolgung geschaffen werden. Was sich hier schwierig anhört, kann eine professioneller Dienstleister übernehmen. Es gibt hier zusätzlich zwei Möglichkeiten.
Möglichkeit eins besteht darin, sich an eine bereits bestehende Plattform anzuschließen. Hier reden wir dann von einem sogenannten Affiliate Marketing Netzwerk. Dies bringt einige sehr große Vorteile mit sich. Beispielsweise ist es hier nicht nötig sich von vornherein alle Partner selbst suchen zu müssen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich eine komplett eigene Lösung zu schaffen. Hierbei geht es vorrangig darum, sich ein eigenes sogenanntes Affiliate Marketing Netzwerk aufzubauen. Dies ist jedoch in den Wenigsten fällen sinnvoll.
Sobald nun eine der beiden Lösungen umgesetzt worden ist funktioniert der digitale Direktvertrieb genauso wie das Affiliate Marketing – siehe auch: Affiliate Marketing oder Affiliate Netzwerk.
Kann der digitale Direktvertrieb auch im B2B funktionieren?
Grundsätzlich kann dies funktionieren. Dann stellt sich jedoch die die Frage, wie man neue digitale Vertriebspartner akquiriert und wie man dies aufsetzt. Hier empfiehlt sich in den meisten Fällen die Nutzung eines privaten Affiliate Marketing Netzwerks.