Das ist bei kleineren Betrieben, wenn es denn gut laufen soll, mittlerweile ein Vollzeitjob und bei größeren Betrieben eine echte Herausforderung, die entweder mit einer eigenen IT-Abteilung angegangen oder alternativ externalisiert wird. Ersteres ist teuer, Zweiteres auch – nur wird da zumindest die Arbeit outgesourced – mag sich manch einer denken und zahlt trotzdem kräftig.
Reden wir nicht um den heißen Brei herum. IT Kosten können beträchtlich sein, vor allen Dingen, wenn alle vorgeschriebenen Sicherheits-, Software- und Netzwerkanforderungen erfüllt werden sollen. Die Verlockung Sachen erstmal laufen zu lassen und nur einzugreifen, wenn es absolut nicht mehr anders geht, ist im Nachhinein immer teurer, als wenn die Firmen-IT von vornherein langfristig ausgelegt ist. Ein zukunftsorientiertes System sowie regelmäßiger Service mit allen erforderlichen Updates sind heutzutage nicht nur wichtig, sondern notwendig. Nur wer soll diese Arbeit machen: Der Praktikant, der IT-affine Mitarbeiter, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben, oder doch externe Dienstleister?
Letztere sind oft spezialisiert und decken nur einen Teilbereich ab. Im Ergebnis sind viele Mittelständler gleich mit mehreren Servicepartnern liiert. Das Problem dabei ist, dass das große Ganze so eher selten berücksichtigt wird und es entsprechend oft zu Problemen kommt. So nötig soziale Kontakte in Zeiten von Zoom und Homeoffice sind, so sollten diese nicht unbedingt mit den eingeschalteten Servicetaxametern verschiedener IT-Dienstleister ablaufen, sondern eher auf privaten Kanälen stattfinden.
Doch, was ist die Alternative? Idealerweise gibt es nur einen IT-Dienstleister, der sich um alle informationstechnologischen Bereiche eines Unternehmens kümmert und still und effizient im Hintergrund alles am Laufen hält, ohne dabei das Taxameter permanent mitlaufen zu lassen. Wobei wir wieder bei der eierlegenden Wollmilch-IT sind und damit auch bei dem IT-Dienstleister „Tantum IT“ aus Holzkirchen, der seit einigen Jahren zeigt, wie es geht.
IT Service Trüffel statt saurer Kostenäpfel
Reden wir nicht um den heißen Brei herum. IT Kosten können beträchtlich sein, vor allen Dingen, wenn alle vorgeschriebenen Sicherheits-, Software- und Netzwerkanforderungen erfüllt werden sollen. Die Verlockung Sachen erstmal laufen zu lassen und nur einzugreifen, wenn es absolut nicht mehr anders geht, ist im Nachhinein immer teurer, als wenn die Firmen-IT von vornherein langfristig ausgelegt ist. Ein zukunftsorientiertes System sowie regelmäßiger Service mit allen erforderlichen Updates sind heutzutage nicht nur wichtig, sondern notwendig. Nur wer soll diese Arbeit machen: Der Praktikant, der IT-affine Mitarbeiter, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben, oder doch externe Dienstleister?
Letztere sind oft spezialisiert und decken nur einen Teilbereich ab. Im Ergebnis sind viele Mittelständler gleich mit mehreren Servicepartnern liiert. Das Problem dabei ist, dass das große Ganze so eher selten berücksichtigt wird und es entsprechend oft zu Problemen kommt. So nötig soziale Kontakte in Zeiten von Zoom und Homeoffice sind, so sollten diese nicht unbedingt mit den eingeschalteten Servicetaxametern verschiedener IT-Dienstleister ablaufen, sondern eher auf privaten Kanälen stattfinden.
Doch, was ist die Alternative? Idealerweise gibt es nur einen IT-Dienstleister, der sich um alle informationstechnologischen Bereiche eines Unternehmens kümmert und still und effizient im Hintergrund alles am Laufen hält, ohne dabei das Taxameter permanent mitlaufen zu lassen. Wobei wir wieder bei der eierlegenden Wollmilch-IT sind und damit auch bei dem IT-Dienstleister „Tantum IT“ aus Holzkirchen, der seit einigen Jahren zeigt, wie es geht.
Die IT-Flatrate-Idee – IT Service zum Fixpreis!
Anstatt pro sehr gut bezahlte Stunde, Dienstleistung, Ticket oder ähnliches Modell abzurechnen, gibt es beim Tantum-IT einfach eine Jahresflatrate. Darin enthalten sind jegliche IT-Dienstleistungen, inklusive Netzwerkservice, On- und Off-Site Arbeiten, Telefonanlagenauswahl bis hin zu Beratung und Consulting, egal wie häufig Probleme auftauchen oder Mitarbeiter Support benötigen. Und das ist ein echtes Pro-Argument!
Die Flatrate ist nämlich nicht nur praktisch, sondern auch leicht skalierbar. Je Mitarbeiter wird einfach ein fester Jahresbetrag vereinbart und schon kann es losgehen.
Ihr Gehalt verdient sich das Team von Tantum-IT erst, wenn alles sauber und flüssig läuft und damit hat es genau das gleiche Ziel, das auch das auftragsgebende Unternehmen hat. Bei anderen Abrechnungsmodellen verdienen Servicefirmen, wenn es zu mehr Problemen kommt oder es müssen obligatorische Updates gebucht werden. In beiden Fällen stehen sich Auftragsgeber- und Auftragsnehmerziele diametral gegenüber und das kostet im Umkehrschluss mehr Geld für den Auftragsgeber.
Diese Dienstleistungen sind im IT Service von Tantum-IT inklusive
Das Team von Tantum besteht aus Experten aus verschiedensten IT-Bereichen, so dass eine möglichst große Servicebandbreite entsteht. Von Computerhardware über Telefonanlagen und Telefonverträgen, von Netzwerkeinrichtungen und Softwareinstallationen bis hin zu durchdachter Prozessoptimierung und fachmännisches IT-Consulting – ist alles in der Flatrate drin, was ein Unternehmen braucht.
- Telefonie
- Netzwerk
- Verschlüsselung und Sicherheit
- Webinstallationen und Betreuung
- Software- und Hardwareauswahl sowie Betreuung
- Produktunabhängige Beratung
- Prozessoptimierung
- IT-Consulting und Beratung
- Persönlicher Ansprechpartner
- Prompte Hilfeleistungen bei Problemen
Ein zusätzliches Plus ist, dass Tantum-IT komplett produktunabhängig und stattdessen kundenbedarfsorientiert arbeitet. Das heißt, dass nur das an Software und Hardware eingekauft und verwendet wird, was wirklich für den jeweiligen Kunden notwendig und sinnvoll ist.
Nicht zuletzt gibt es jeweils einen persönlichen Ansprechpartner an die Hand sowie eine vorbildliche Erreichbarkeit und extra-schnellen Service. Geht nicht gibt’s zwar, aber nicht bei Tantum-IT.