Vor allem Einzelhändler und andere Betriebe mit Publikumsverkehr blicken beunruhigt auf die steigende Anzahl an Corona-Infektionen. Jetzt hilft nur proaktives Handeln: Eine eigene und professionelle Internetseite für Unternehmen empfiehlt sich dringend.
Warum eine Internetseite für kleine Unternehmen so wichtig ist
Der weitgehende Lockdown als Reaktion auf die erste Corona-Welle hat viele Firmen hart getroffen. Einzelhändler und Dienstleister wie Gastronomen mussten ihre Geschäfte schließen, der Umsatz sank auf null. Die betroffenen Selbstständigen hoffen, dass sich dieses Szenario nicht wiederholt. Die Bundes- und Landesregierungen wollen solche einschneidenden Maßnahmen explizit meiden, ausgeschlossen ist aber nichts. Zudem kann es auch ohne gesetzliche Regelungen zu Umsatzverlusten kommen: Bei steigenden Corona-Zahlen halten sich Verbraucher mit dem Besuch von Innenstädten und Einkaufszentren zurück, sie kaufen lieber im Internet ein.
Nicht jedes Unternehmen litt während des Lockdowns in gleicher Weise: Firmen mit einer ansprechenden Homepage und einem Onlineshop schätzten sich glücklich, sie konnten mit höheren Umsätzen im E-Commerce die Verluste vor Ort teilweise kompensieren. Daraus sollten alle Selbstständige lernen. Wer jetzt in eine hochwertige Internetseite für Unternehmeninvestiert, bereitet sich optimal auf eine mögliche Verschlechterung der Corona-Lage vor!
Studie des IFH Köln: Weihnachtsgeschäft verlagert sich in das Internet
Der Lockdown im Frühjahr und allgemein die Corona-Pandemie haben das Verhalten von Verbrauchern schon jetzt verändert. Die Umsätze im E-Commerce steigen rapide, Einzelhändler in den Fußgängerzonen und anderswo verzeichnen trotz wieder geöffneter Geschäfte eher niedrige Umsätze. Eine Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IHF Köln) zum Weihnachtsgeschäft bestätigt diesen Trend und belegt eindrucksvoll, warum sich die Investition in eine eigene Internetseite für Unternehmen lohnt.
Die Wissenschaftler befragten über 500 Verbraucher zu ihren Einschätzungen und ihrem konkreten Einkaufsverhalten in der Weihnachtszeit. Sämtliche Ergebnisse belegen, dass der Onlinehandel vom Weihnachtsgeschäft profitieren wird. 77 % der Befragten glauben nicht an eine Rückkehr zur Normalität, 52 % wollen bei ihren Weihnachtseinkäufen volle Innenstädte meiden. Interessant ist der Vergleich zwischen Weihnachten 2019 und Weihnachten 2020. Letztes Jahr kauften Konsumenten ihre Geschenke zu 62 % in Ladengeschäften und zu 38 % in Webshops. Dieses Jahr nähern sich diese Zahlen an. Die Teilnehmer der Studie geben an, dass sie 52 % ihrer Umsätze vor Ort und 48 % im Internet tätigen wollen. Ein Plus von 10 % für den E-Commerce: Dieses Potenzial schöpfen Händler mit Ladengeschäft ab, wenn sie rechtzeitig eine eigene Internetseite für kleine Unternehmen mit Webshop gestalten lassen.
Auch Dienstleister profitieren von einer attraktiven Internetseite für Unternehmen
Bei Einzelhändlern kann jeder nachvollziehen, dass sich eine Internetseite für diese Unternehmen auszahlt. Mit einem Onlineshop als zweites Standbein partizipieren sie an den wachsenden Umsätzen im E-Commerce. Kommt es im schlimmsten Fall zu einem erneuten Lockdown, können sie wenigstens über den Shop Einnahmen erzielen und ihre laufenden Kosten decken. Darüber hinaus empfiehlt sich eine Internetseite für Unternehmen für Dienstleister wie Handwerker, Frisöre, Architekten, Gastronomen und viele mehr. Restaurants können über eine eigene Homepage zum Beispiel Gutscheine verkaufen und einen Bringdienst organisieren. Andere Dienstleister können verschiedene Leistungen wie eine Kundenberatung online erbringen. Ein weiterer Pluspunkt: Mitarbeiter können Online-Arbeiten problemlos im Homeoffice erledigen, zum Beispiel während einer Quarantäne aufgrund eines Corona-Verdachts.
Eigene Internetseite für Unternehmen: Vereinbare ein Beratungsgespräch!
Den meisten Eigentümer von kleinen und mittleren Unternehmen fehlt das Know-how oder die Zeit, um die Homepage eigenständig zu entwerfen. Das stellt kein Hindernis dar: Überlasse diese Aufgabe Profis! Als erfahrene Webdesigner bieten wir Dir maßgeschneiderte Lösungen. Gerne beraten wir Dich kostenlos und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Vereinbare mit uns auf https://internetumsatz.de/kostenfreies-beratungsgespraech/ einen telefonischen Beratungstermin. Alternativ erreichst Du uns für die Terminvereinbarung unter +49 (0) 89 41 32 42 7 00.
Homepage für kleine Firmen: großer Nutzen, bezahlbarer Preis
Einige Solo-Selbstständige und Firmenbesitzer schrecken vor einer Internetseite für kleine Unternehmen zurück, weil sie zu hohe Kosten befürchten. Früher lagen die Preise tatsächlich hoch, das hat sich jedoch geändert. Heutzutage kann sich jeder Betrieb eine eigene Homepage leisten. Unser konkretes Angebot wird Dich davon überzeugen!