Ich interessiere mich für:

elementor

Elementor: Page Builder als WordPress-Plug-in

Elementor ist ein moderner Page Builder in Form eines WordPress-Plug-ins. Elementor richtet sich an Nutzer, die mit einfachen Handgriffen ein professionelles und individuelles Design ihrer Webseite erschaffen wollen.

Wenn du denkst, der Beitrag hilft Anderen, darfst du Ihn gern teilen – klicke einfach auf den jeweiligen Button unten.

Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt!

Elementor: Page Builder als WordPress-Plug-in

Elementor ist ein moderner Page Builder in Form eines WordPress-Plug-ins. Elementor richtet sich an Nutzer, die mit einfachen Handgriffen ein professionelles und individuelles Design ihrer Webseite erschaffen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Auch Einsteigern ermöglicht Elementor ohne große Programmier- oder Webdesign-Kenntnisse die einfache Gestaltung einer ansprechenden Homepage. Die Funktionalität geht über die eines reinen Page Builders hinaus und beinhaltet umfassende Design- und Theme-Optionen.

Elementor Free und Pro im Überblick

Elementor steht in einer Free-Version sowie in mehreren Pro-Varianten unterschiedlicher Funktionalität bereit. Bereits die Free-Version verfügt über umfassende Möglichkeiten. Das Plug-in wartet mit einigen kostenfreien Templates und Widgets auf. Die Widgets in Elementor Free lassen sich über Add-ons erweitern, die typischerweise auch kostenlos sind. Die Einstellungsmöglichkeiten sind darauf ausgelegt, auch für Einsteiger intuitiv nutzbar zu sein. Die zahlreichen Vorlagen tragen zu einer Verkürzung des Design-Prozesses bei.

Die Pro-Version bietet zusätzlich erweiterbare Funktionen zum Theme-Building. Die Free-Version bietet überwiegend die klassischen Möglichkeiten eines Page Builders. Der Page Builder kann beispielsweise Elemente einzelner Seiten oder Beiträge im Bereich Inhalt gestalten. Die Pro-Version kann hingegen auch gestalterische Elemente wie Kopf- und Fußzeilen oder Sidebars anpassen. Elementor Pro kann zudem auch Indexseiten oder Archivseiten eines Designs automatisch übertragen. Auch Formulare lassen sich in der Pro-Version auf rasche und professionelle Art erstellen. Die Version Pro ist ein eigenständiges Plug-in, lässt sich also nicht einfach als Update auf ein vorhandenes Elementor Free aufspielen.

Elementor im 15 Sekunden Überblick

Elemente und Widgets im Elementor Page Builder

Elementor ist mit einem vollständigen Paket von Widgets ausgestattet. Dazu gehören auch komplexere Widgets, beispielsweise Bild-Karussells und ein Google-Maps-Widget. Die Widgets in dem Plug-in lassen sich an verschiedene Anforderungen anpassen. Dazu gehören etwa die Steuerung der Abstände oder die Anpassung der Farben der Buttons. Einige der hilfreichen Widgets sind speziell auf die Arbeit im Live-Page-Builder angepasst. Eben ist es möglich, Widgets von Drittanbietern in den Page Builder zu integrieren. Diese lassen sich im einfachen Drag & Drop Verfahren in dem Plug-in integrieren. Auch im Bereich der Nutzung und Integration der Widgets funktioniert die Nutzung ohne Programmier- oder Codier-Kenntnisse. Dies gilt auch für die Gestaltung hochwertiger Designs. Innerhalb weniger Stunden lassen sich mit Elementor ansprechende Webseiten gestalten. Nutzer können aus mehr als 400 Piktogrammen wählen. Jeder Pixel lässt sich genau definieren, womit genaue Design-Anpassungen möglich sind.

Weiterhin ermöglicht der Page Builder mehr als 800 Google-Schriftarten und damit viel Spielraum. Das Programm lässt sich ohne eigenen Codier- und Programmieraufwand bedienen, basiert jedoch auf hochwertigem Programmiercode. Ebenso sind die mit dem Page Builder erstellten Webseiten suchmaschinenoptimiert aufgrund der zum Einsatz kommenden modernen Programmierstandards.

Der Page Builder unterstützt gängige Plug-ins für Übersetzungen und Sprachen, darunter WPML und Polylang. Damit sind mit Elementor erstellte Seiten auch fit für den internationalen Einsatz.

Der Theme-Builder von Elementor

Der Theme-Builder ermöglicht die vollumfängliche Gestaltung einer Webseite von der Kopf- bis zur Fußzeile. Hier können Nutzer für jede Komponente auf der Seite, Unterseite oder Beiträgen einzelne Templates erstellen. Der Editor hält zahlreiche Optionen und Möglichkeiten zur Gestaltung bereit. Das Design muss hierbei nur einmal erstellt werden und lässt sich im Anschluss auch auf anderen Webseiten nutzen. Hierfür stehen Import- und Export-Optionen parat.

Der Page Builder verfügt in der Pro-Version über eine besonders große Vorlagen-Bibliothek von mehr als 130 gebrauchsfertigen Vorlagen. Damit können Nutzer auch Anpassungen nach persönlichen Anforderungen vornehmen. Die Vorlagen sind bereits ab Werk professionell gestaltet und lassen sich sich hinsichtlich Inhalten, Bildern und Farben nach Belieben verändern. Die Template-Bibliothek bietet genug Platz zum Speichern der Designs. Sowohl komplette Seiten als auch einzelne Abschnitte bieten Raum für die eigenen Gestaltung. Die in der Template Bibliothek im Page Builder gespeicherten Designs lassen sich jederzeit an anderer Stelle wieder einfügen. Die Templates lassen sich über Export-Funktionen auch auf nahezu allen anderen Webseiten einfügen. Auf die eigene Webseite lassen sich wiederum andere Templates über das Elementor-Plug-in importieren.

Editor für Erstellung und Anpassung

Elementor setzt bei der Erstellung von Webseiten mit dem Page Builder auf einen intuitiv bedienbaren Editor. Benutzerfreundlichkeit steht im Fokus. Damit lassen sich auch anspruchsvollere Einstellungen ohne große Einarbeitung vornehmen. Die Pro-Version hält zusätzlich zu jedem der mehr als 50 Design-Elemente weitere Einstellungsoptionen für komplexere Anpassungen im Editor bereit.

Elementor setzt als moderner Page Builder auf responsive Anpassungen an die Anforderungen der jeweiligen Ausgabegeräte. Alle mit dem Page Builder erstellten Seiten passen sich an die technische Infrastruktur an, die sie vorfinden. Dazu gehört die responsive Anpassung an die genutzten Geräte, beispielsweise Smartphone, Tablet und Desktop-PC. Ebenso passen sich die erstellten Seiten und Seitenbereiche mit all ihren Elementen an das genutzte Betriebssystem (beispielsweise iOS oder Android) an. Bereits bei der Erstellung können Nutzer die spätere Ausgabe der Webseite einsehen, indem sie die jeweiligen Ansichten im Editor auswählen.

Diese Artikel könnten auch interessant sein...
favicon Kopie

Bevor Sie gehen...

Jetzt kostenlose Tipps, Tricks & Business-Angebote mit bis zu
70% Rabatt erhalten!

Hallo!

Das hat geklappt.

Wir haben bereits eine Bestätiguns-Mail versandt.

Klicken Sie einfach auf den Bestätiguns-Link.

Dann sind Sie sofort dabei!