Ebenso wie Big Data und AI hat die Blockchain das Potential, die Welt zu verändern. Dabei kann die Technologie viel mehr als „nur“ Bitcoin zu generieren.
Wie flexibel Blockchain sein kann, zeigt sich in den Möglichkeiten, die sich für modernes Affiliate Marketing offenbaren. Warum das ein Gamechanger sein könnte, verrät dieser Überblick.
Eine moderne Geschichtslektion – Bitcooin, Blockchain und eine Technologie, die die Welt verändern kann
Satoshi Nakamoto ist bis heute ein Enigma. Ob es sich dabei um einen Entwickler oder um eine Gruppe von Entwicklern handelt, ist immer noch unklar. Doch 2009 schuf Nakamoto mit Bitcoin eine Kryptowährung, die auf einer ganz besonderen Technologie basierte: der Blockchain.
Nicht nur der erneute, extreme Wertanstieg Ende 2020 und zu Beginn 2021 haben bei Investoren Jubel ausgelöst, auch bei Freunden des privaten Handels ist der Bitcoin beliebt. Denn die digitale Währung wird anders als reguläre Währungen nicht zentral reguliert. Durch eine allgemeine Teilhabe am Prozess der Wertschöpfung wird die Schaffung neuer und Verwaltung alter Bitcoins von einer größeren Allgemeinheit verwaltet.
Die Blockchain-Technologie und ihre Dezentralität ist dabei ebenso sicher wie effizient.
Wie genau funktioniert die Blockchain?
Es gibt keinen Zentralrechner für Bitcoin (oder andere Kryptowährungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren). Stattdessen sind die Transaktionsdaten gewissermaßen öffentlich. Jeder Rechner, der am Mining (dem „Schürfen“ neuer Bitcoins) beteiligt ist, tut dies, indem die Transaktionen gegengezeichnet werden. So entsteht ein ineinander verwobener, eindeutiger und semi-öffentlicher Nachweis aller Transaktionen, verteilt über viele Schultern (und natürlich Rechenzentren).
Für Fälschungssicherheit steht dabei eine Verkettung der unterschiedlichen Transaktionsblöcke, all dies basiert auf einem mathematischen Problem, das beteiligte Rechner ausrechnen. Dies ist nicht gut nachvollziehbar, sondern wird auch laufend aktualisiert. Dadurch ist zu jedem Zeitpunkt klar, welcher Bitcoin sich bei welchem Besitzer befindet.
Und es wird noch besser: Um Wertkonsistenz zu gewährleisten und die Rechenkapazität zu verteilen, gibt es mit der Anfangsschwierigkeit ein Regularium. Je mehr Computer beteiligt sind, desto schwieriger wird die Rechnung – so kann nicht beliebig viele Bitcoins geminet werden.
Ein Beispiel:
Beim Bezahlvorgang will ein Kunde die Rechnung eines Unternehmens in Bitcoin bezahlen. Das Blockchain-Netwerk überprüft die angebundenen Wallets (digitale Geldbörsen) und transferiert das Guthaben vom Kunden zum Unternehmen und speichert die Transaktion in einem Block. Ein abgeschlossener Block hängt sich an den letzten an und das Geld geht nun vom Kunden zum Unternehmen ab. Alle an der Blockchain beteiligten Rechner haben fälschungssicher die Informationen zum Verbleib der überwiesenen Bitcoins.
Sicherheit als Schlüsselfaktor
Dies ist durch die Verkettung der Blöcke extrem sicher, da durch Handel und Investitionen schnell riesige Mengen an Blöcken entstehen. Durch die Verhakung dieser untereinander und den ständigen Austausch aller beteiligten Rechner, ist ein Hacken nahezu unmöglich. Schließlich kennt jedes Rechenzentrum die Transaktionslisten.
Und weil dieser Prozess sich bereits bei Kryptowährungen bewiesen hat, könnte er auch ohne Bitcoin bald noch weitere Verbreitung finden. Die dezentrale Speicherung einzelner Vertragsvorgänge ist für Währungen, Versicherungen, Handelsanteile und Daten gleichermaßen interessant.
Wie Blockchain das Affiliate Marketing revolutionieren kann
Auch im Affiliate Marketing könnte die Blockchain eine technische Revolution einläuten. Grundsätzlich funktioniert Affiliate Marketing recht einfach. Werbetreibende nutzen über ein Affiliate-Netzwerk die Reichweite von Publishern bzw. Affiliates, um damit mehr User und Kunden zu erreichen als bisher möglich.
Das Affiliate-Netzwerk nimmt eine vermittelnde Position ein, doch auf beiden Seiten der Interaktion stehen die Affiliates und die Werbenden alleine da. Werbetreibende könnten die Zahlung verweigern, Affiliates könnten Leads und Zahlen fälschen oder günstig einkaufen.
Wie jede andere Transaktion auch besitzt Affiliate Marketing ein gewisses Manipulationspotential. Und Blockchain ist genau die passende Technologie, um dies zu unterbinden.
Gesicherte Zahlung und Schutz vor Betrug im Affiliate Marketing
Sicherheit erhalten Affiliates durch die Blockchain etwa, indem sie die eingehenden Zahlungen über das dezentrale Netzwerk erhalten. So kommt das Geld ohne Verzögerung in ihre Wallet und die Zahlunsgsabwicklung ist garantiert. Kein lästiges Warten auf eine unbezahlte Rechnung mehr.
Doch auch für eingehende Leads und Conversions bietet die Blockchain Sicherheitspotential. Im Affiliate Marketing ist es durchaus üblich, Publisher pro Conversion oder pro Lead zu bezahlen.
Um Daten hier fälschungssicher zu machen, könnten Leads und Conversions bei separaten Drittanbietern verfolgt werden – mit offenem Zugruff für Affiliates und Werbetreibende. Dadurch können alle Stakeholder zu jedem Zeitpunkt das Verhalten potentieller Kunden einsehen und prüfen, der Einsatz Betrugssoftware wird so nahezu unmöglich. Und weil alle Datensätze untereinander verkettet sind, sind diese fälschungssicher.
Vertrauen und Transparenz im Affiliate Marketing
Was also kann modernes Affiliate Marketing von Kryptowährungen lernen? Auch wenn das Zukunftsversprechen von Bitcoin und Co. etwas vollmundig war, ist die zugrundeliegende Technologie ein echter Meileinstein der digitalen Sicherheit. Auch das ist im Affiliate Marketing von entscheidender Bedeutung. Wenn Werbetreibende und Affiliates mit mehr Transparenz arbeiten können, bedeutet dies eine bessere Zusammenarbeit. Gleichzeitig gewährt die Blockchain dabei Anonymität und Datenschutz.
Dies könnte für die Zukunft im Affiliate Marketing bedeuten, dass es mehr Überprüfbarkeit und leichter nachvollziehbare Leads, Conversions und Zahlungen gibt. Eine Win-Win-Situation für alle Akteure.